Was ist ein Trailpark?

Ein Trailpark besteht aus naturnahen und natürlichen Hindernissen, welche auch speziell konstruiert sind und die sowohl Pferd als auch ReiterIn gemeinsam in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bewältigen. Die Hindernisse bestehen ausschließlich aus Materialien, die wir aus der Natur gewinnen, wie Steine oder Holz. Anderes dient ausschließlich der Sicherung. Die Begegnung und die Konfrontaton ist besonders für Ausritte, Wanderritte, Distanzritte dienlich, damit Pferd und ReiterIn Sicherheit im freien Gelände haben. Das Perd gewinnt Trittsicherheit übt sich in Geschicklichkeit und Balance. Doch vorallem lernt es, seinem menschlichen Begleiter zu vertrauen.

Bei einem Extreme Trail im eigentlichen Sinne soll das Pferd einen Parcours mit Hindernissen bei freier Kopfhaltung mit konstantem Tempo, fein an den Hilfen stehend, bewältigen, dabei ist es Aufgabe des Reiters, das Pferd stets kontrollieren und dirigieren zu können. Der Trail wird geritten. Verschiedene Aufgaben, wie das Öffnen eines Tores, das Aufnehmen und Transportieren von Gegenständen bis zum Überwinden von Wippen und verschiedenen Brücken, das Durchgehen durch eine Schlucht oder Wassergraben machen die gemeinsame Arbeit zu einem besonderen Erlebnis!

 

Es braucht nicht "Extreme" zu sein - Spaß und Freude bei dieser willkommenen Abwechslung mit Förderung der partnerschaftlichen Beziehung zwischen Mensch und Pferd steht dabei im Vordergrund!